Gezielt für die Anforderungen von Supportmitarbeitern entwickelt, bietet Zendesk Support alles was sie brauchen in einer zentralen dynamischen Oberfläche. Geben Sie Ihren Kunden die Möglichkeit, Sie über ihren präferierten Kanal anzusprechen, egal ob per E-Mail, Telefon, Web-Widget, Kontaktformular, Live-Chat oder Soziale Medien - alles lässt sich integrieren. Verwalten Sie Ihre Kundeninteraktionen über verschiedene Kanäle hinweg aus einer Plattform heraus, wodurch es noch einfacher wird, produktiv zu sein.
Legen Sie fest, welche Fragen Sie Ihren Kunden stellen möchten und erfassen Sie dadurch immer sofort die richtigen Informationen. Durch Erstellen mehrerer Ticketformulare werden nicht nur die Supportanfragen präziser, sondern auch die Kundenservice-Mitarbeiter wissen schneller, welche Art von Support der Kunde benötigt. Darüber hinaus können Sie die Formulare mit zusätzlichen individuell erstellten Feldern versehen, die sowohl für Ihre Supportmitarbeiter als auch für Ihre Kunden sichtbar sind.
Ihr Kundenservice erhält zu jeder Anfrage einen vollständigen Kundenkontext, um schnelleren und persönlicheren Support bieten zu können. In der Visitenkarte jeder Anfrage erscheinen alle wichtigen Details zum aktuell betreuten Kunden und zu seinem Interaktionsverlauf, sodass Ihre Mitarbeiter garantiert nicht mehr bei Null starten müssen.
Begrüßen Sie Kunden, noch bevor sie um Hilfe bitten - mit Live Chat. Ein proaktives Engagement mit automatischen Auslösern reduziert Warenkorbabbrüche und fördert die Konversion.
Analysen geben Aufschluss über Kundenzufriedenheit mit dem Live Chat. Mit besseren Zahlen und Qualitätsberichten können Unternehmen den Erfolg messen, Probleme erkennen und auf dem richtigen Weg bleiben.
Vorgefertigten Analysen und Berichte helfen Ihrem Unternehmen sofort die wichtigsten Kennzahlen zu erhalten.
Gestalten SIe das Design Ihres Help Centers ganz individuell mit Ihrem eigenen Firmenlogo, damit es sich nahtlos Ihrem Corporate Design anpasst. Dafür bietet Guide standardmäßig eine Fülle an einfachen und intuitiven Anpassungsmöglichkeiten für Schriftarten, Farben, Icons sowie den Header- und Footer-Bereich Ihres Help-Centers. Sollte das nicht ausreichen, bietet Guide Entwicklern zusätzlich die Möglichkeit, mit HTML, CSS und JavaScript zu arbeiten, um das Erscheinungsbild nach Ihren Wünschen anzupassen.
Mit dem umfangreichen WYSIWYG-Editor erstellen Sie mühelos Beiträge für Ihr Help Center und verschönern diese per Drag-and-Drop mit passenden Fotos und Videos. Der Editor ist dabei genauso benutzerfreundlich wie Guide selbst und lässt Ihre Mitarbeiter im Handumdrehen Artikel verfassen, die Sie mit Ihren Kunden teilen können.
Gliedern Sie wissenswerte Artikel in verschiedenen Kategorien und Abschnitten, damit Ihr Content strukturiert bleibt. Das vermeidet Frust und lässt sowohl Mitarbeiter als auch Kunden schneller finden, wonach sie suchen. Beitragslisten zeigen Ihnen, welche Artikel sich in der Entwurfs- oder Bearbeitungsphase befinden und welche bereits veröffentlicht sind.
Ermöglichen Sie es dem Kundenservice, sich vollständig auf Gespräche und nicht auf Workflows zu konzentrieren. Dabei hilft die eine vollständige Kundenhistorie, automatische Ticketerstellung und Anrufaufzeichnung.
Optimieren Sie Warteschlangen mit flexiblen IVRs und Gruppen-Routing, und gewinnen Sie mit leistungsstarken kanalübergreifenden Analysen Einblick in den Telefonsupportbetrieb.
Mit intuitiven Optionen für die Zusammenarbeit wird es ganz einfach, Erkenntnisse und Analysen mit dem gesamten Team oder Unternehmen zu teilen.